Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Unser Ziel ist es, dass die Umwelt für kommende Generationen erhalten bleibt. Den Fokus setzen wir hierbei auf die Schonung von Ressourcen und der Garantie einer naturnahen Produktion. Es ist uns wichtig ökologisches Handeln im Alltag mit unseren Produkten zu ermöglichen, so finden wir stetig neue innovative Lösungen um dies voranzutreiben. Unsere BIO-PVC und Papier-Karten sind zudem biologisch abbaubar. Als FSC®-zertifiziertes Unternehmen (FSC® C106855) fördern wir auf Kundenwunsch nachhaltige Projekte. Zudem bieten wir Ihnen eine klimaneutrale Produktion.
Langfristige und nachhaltige Beziehungen zu unseren Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern verstehen sich für uns als selbstverständlich – nur gemeinsam haben wir die Möglichkeit etwas zu bewegen und verändern. Die United Products GmbH wirtschaftet sehr erfolgreich und hat seit Jahren ein nachhaltiges uns stabiles Wachstum. Das bildet die Basis für die soziale und ökologische Verantwortungsübernahme.
Effiziente Ressourcenverteilung spielt hierbei eine wichtige Rolle, durch schlanke Strukturen und den langfristigen aber auch mutigen Blick auf Innovationen behalten wir ein gesundes Wachstum bei.
Unser Ziel ist es, dass die Umwelt für kommende Generationen erhalten bleibt. Den Fokus setzen wir hierbei auf die Schonung von Ressourcen und der Garantie einer naturnahen Produktion. Es ist uns wichtig ökologisches Handeln im Alltag mit unseren Produkten zu ermöglichen, so finden wir stetig neue innovative Lösungen um dies voranzutreiben. Unsere BIO-PVC und Papier-Karten sind zudem biologisch abbaubar. Als FSC®-zertifiziertes Unternehmen (FSC® C106855) fördern wir auf Kundenwunsch nachhaltige Projekte. Zudem bieten wir Ihnen eine klimaneutrale Produktion.
Langfristige und nachhaltige Beziehungen zu unseren Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern verstehen sich für uns als selbstverständlich – nur gemeinsam haben wir die Möglichkeit etwas zu bewegen und verändern. Die United Products GmbH wirtschaftet sehr erfolgreich und hat seit Jahren ein nachhaltiges uns stabiles Wachstum. Das bildet die Basis für die soziale und ökologische Verantwortungsübernahme.
Effiziente Ressourcenverteilung spielt hierbei eine wichtige Rolle, durch schlanke Strukturen und den langfristigen aber auch mutigen Blick auf Innovationen behalten wir ein gesundes Wachstum bei.


Aufgrund der biologischen Abbaufähigkeit sowie der Kompostierbarkeit bieten Karten aus Papier oder Karton eine gute Alternative zur klassischen PVC-Karten. Die Karte wird aus mehreren Schichten Karton hergestellt und kann wieder recycelt werden. Auf Ihren Wunsch nutzen wir selbstverständlich FSC-Material.
Recyceltes PVC ist ein zu 100% wiedergewonnenes PVC-Material, das auch nach Gebrauch wieder vollständig recycelt werden kann. Jedes Kilo ersetzt genau die gleiche Menge an PVC, die bereits auf dem Markt ist. Möglich ist dies bis zu 8-Mal und das ohne Qualitätsverlust.
BIO-PVC Karten werden durch einen Zusatzstoff sowohl auf physikalischer als auch molekularer Ebene geschützt. Dem PVC-Granulat werden spezielle Moleküle zugesetzt, die bei einer dem biologischen Abbau der Karte, das Material nach gewisser Zeit zersetzen. Es kann trotz der Abbauzusätze eine uneingeschränkte Kartenqualität und ein zuverlässiges und flexibles Produkt garantiert werden, welches alle Standards der herkömmlichen PVC-Karten erfüllt. Zudem ist BIO-PVC recyclingfähig.
PET-G (= Polyethylenterephthalat-Glykol) setzt bei dem Abbau bzw. beim Recyclingprozess keine schädlichen Gase frei. Das Material weißt die gleichen Eigenschaften wie PVC auf, ist also robust und stoßfest. Der Druck auf einer PET-G Karte ist in keiner Weise eingeschränkt und bringt leuchtende Farben zum Vorschein.

Aufgrund der biologischen Abbaufähigkeit sowie der Kompostierbarkeit bieten Karten aus Papier oder Karton eine gute Alternative zur klassischen PVC-Karten. Die Karte wird aus mehreren Schichten Karton hergestellt und kann wieder recycelt werden. Auf Ihren Wunsch nutzen wir selbstverständlich FSC-Material.
Recyceltes PVC ist ein zu 100% wiedergewonnenes PVC-Material, das auch nach Gebrauch wieder vollständig recycelt werden kann. Jedes Kilo ersetzt genau die gleiche Menge an PVC, die bereits auf dem Markt ist. Möglich ist dies bis zu 8-Mal und das ohne Qualitätsverlust.
BIO-PVC Karten werden durch einen Zusatzstoff sowohl auf physikalischer als auch molekularer Ebene geschützt. Dem PVC-Granulat werden spezielle Moleküle zugesetzt, die bei einer dem biologischen Abbau der Karte, das Material nach gewisser Zeit zersetzen. Es kann trotz der Abbauzusätze eine uneingeschränkte Kartenqualität und ein zuverlässiges und flexibles Produkt garantiert werden, welches alle Standards der herkömmlichen PVC-Karten erfüllt. Zudem ist BIO-PVC recyclingfähig.
PET-G (= Polyethylenterephthalat-Glykol) setzt bei dem Abbau bzw. beim Recyclingprozess keine schädlichen Gase frei. Das Material weißt die gleichen Eigenschaften wie PVC auf, ist also robust und stoßfest. Der Druck auf einer PET-G Karte ist in keiner Weise eingeschränkt und bringt leuchtende Farben zum Vorschein.


